Sanierung  
denkmalgeschuetztes  
Fachwerk 
Museum Remshalden 

Sanierung denkmalgeschütztes Fachwerk Museum Remshalden


Sanierung des denkmalgeschützten Fachwerks und Sandsteinsockels vom Museum Remshalden.
Kategorie
Architektur
Bauherr
Gemeinde Remshalden
Standort
73630 Remshalden-Grunbach
LPH nach HAOI
1-8
Team
Oliver Schulze, Olaf Krüger
Bearbeitungszeitraum
2021 bis 2022
Baukosten (KG 300 + 400 in € netto)
198.000 €
Fotos
GESC

Aufgabenstellung


Die Sanierung der Fachwerkfassaden ist aus betreiberhaftungsrechtlichen Gründen sowie aus Gründen des Bauerhalts zwingend notwendig. Aufgrund massiver Feuchteschäden an Teilen des Fachwerks und an den verputzten Gefachen drohen sich Teile aus der Fassade zu lösen und in den öffentlichen Bereich zu fallen. Zahlreiche Holzbauteile sind schädlingsbefallen und die Farbbeschichtungen sind schadhaft. Der umlaufende, verputzte Sandsteinsockel ist durch Tausalz massiv geschädigt. Großflächige Putzablösungen und substanzielle Schädigungen der Struktur der Sandsteineckpfeilern sind feststellbar.

Unsere Leistungen


Erstellung der Schaden- und Maßnahmenkartierung gemäß Vorgaben der Denkmalschutzbehörde und Antragstellung auf denkmalschutzrechtliche Genehmigung. Einholen bauphysikalischer Gutachten, Planung und Durchführung der Restaurierungsmaßnahmen. Die denkmalgerechte Sanierung des Fachwerks und Sockels erfolgte in enger Abstimmung mit den ausführenden Restaurierungsfachfirmen. Im Laufe des Baufortschrittes wurde die Schadenkartierung gemäß neuer Befundlage fortgeschrieben und aktualisiert.