Leistungen

4

Unsere Leistungen

kurz und knapp

GESC realisiert seit Jahren erfolgreich Projekte in den Bereichen Heimbau, Wohnungsbau, Bildungseinrichtungen, Büro- und Gewerbebau, des Denkmalschutzes und öffentlicher Gebäude. Hieraus resultieren fundierte Erfahrungen, in allen Leistungsphasen nach HOAI, im Besonderen der Werk- und Detailplanung, Objektüberwachung mit Qualitätssicherung, des Kosten- und Terminmanagements.
Architektur

Leitbild

Die Zielsetzungen unserer Kunden stehen für uns im Mittelpunkt. GESC versteht sich als Partner, der unabhängig der Aufgabenstellung und Projektgröße diese Zielsetzungen bis zur erfolgreichen Projektrealisierung verfolgt. Mittels kreativer Planung, technischem Sachverstand, zielgerichteter Projektsteuerung und langjähriger Erfahrung entwickeln wir zielgenaue Gestaltungsantworten. Gleichsam stehen Funktionalität, Langlebigkeit und vor allem die Wirtschaftlichkeit der Gebäude im Fokus von Planung und Umsetzung. Unsere langjährige Erfahrung in der Leitung von Bauprozessen und eine hohe Fachkompetenz garantieren einen reibungslosen Planungs- und Bauprozess.
Bauleitung

Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe

GESC ist sowohl für Partnerbüros als auch bei den eigenen Projekten in der Bauleitung tätig und überwacht die Umsetzung der Planung nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik, den Vorgaben der Baugenehmigung und den gültigen Richtlinien bzw. DIN-Normen. Wir verstehen uns als Partner aller am Bau Beteiligten und koordinieren und steuern als Bindeglied die Prozesse um unseren Bauherren einen optimierten und reibungslosen Bauablauf und somit ein wirtschaftliches Projekt zu ermöglichen. Die Bearbeitung der Projekte erfolgt mit moderner Soft- und Hardware zur Erstellung von Bauzeitenplänen, Bautagebüchern sowie der Kostenkontrolle mit Rechnungsprüfung. Weit vor Baubeginn erstellt GESC frühzeitig einen Ausschreibungs-und Vergabeterminplan und erstellt die für die Vergaben von Bauleistungen benötigten Leistungsverzeichnisse, bepreist diese und vergleicht diese mit der Kostenberechnung. GESC unterstützt Sie bei der Einholung von Angeboten. Nach unserer Prüfung und Wertung empfehlen wir Ihnen das für Sie wirtschaftlichste Angebot zur Beauftragung. Auch in diesem Zuge prüfen wir die angedachten Budgets und halten die Gesamtkosten im Auge.
Immobilienwirtschaft
GESC unterstützt Sie mit den Methoden der Immobilienwirtschaft über den Gesamtlebenszyklus Ihres Gebäudes. GESC erhebt Ihren Immobilienbestand, als Grundlage eines optimierten Liegenschaftsmanagements (CAFM). Diese dient der technischen und ökonomischen Effizientssteigerung Ihrer Liegenschaften im Betrieb bis hin zu Verwertung. Wirksames CREM (Corporate Real-Estate-Management) zeichnet sich durch eine Kombination von Projektidee, Kapital, Standort und Bewirtschaftsungswissen au. Hierdurch werden wettbewerbsfähige sowie gesamtwirtschaftlich sozial- und umweltverträgliche Immobilienprojekte geschaffen und dauerhaft rentabel genutzt. Dabei entwickelt GESC Konzepte, die zur Nutz- und Kapitalwertsteigerung von Grundstücken und Liegenschaften führen. Leistungsschwerpunkte Immobilienwirtschaft: - Immobilienbestandserhebung (Datenpoolerstellung Implementierung in die CAFM-Kundensoftware) als Grundlage der weiteren softwaregestützt Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien (CAFM Computer-Aided Facility Management) sowie deren Ausstattungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg. - Projektentwicklung, Nutzungsanalyse, Erstellung von Wirtschaftlichkeitsstudien und der Anlagen- bzw. Investitionsrentabilität - Erhebung von kurz- und langfristigen Investitionsbedarfen i.S. der Feststellung technischer Betreiberrisiken bis hin zur langfristen Investitionsvorausschau
Sachverständigentätigkeiten
GESC erbringt mit geprüften Sachverständige für Schäden an Gebäude (ifBau und HTWG Konstanz) Gutachterleistungen bei Bauschäden, zur Privatgutachtenerstellung und Beweissicherung unabhängig und unparteiisch. Bei Neubau- und Sanierungsvorhaben erbringen wir Leistungen des baubegleitenden Qualitätsmanagements und bieten die sachverständige Abnahmebegleitung im Zuge der Baufertigstellung. Für den zielsicheren Immobilienerwerb unterstützen wir mit technischen Zustandsprüfungen an der Immobilie (TDD – Technical Due Dilligence). Zur Erbringung der Sachverständigenleistung, arbeiten wir je nach Aufgabenstellung, eng mit Sonderfachleuchten wie Bauphysiker, Tragwerksplanern, Sachverständiger der TGA, Geologen, Immobilienbewertern und Prüfinstituten zusammen. Im Rahmen dieser Sachverständigentätigkeit ist GESC seit 2017 ständiger Kooperationspartner der DEKRA Automobil GmbH, Fachbereich Bau und Immobilien mit den Schwerpunkten des baubegleitenden Qualitätsmanagements bei Großprojekten, Erstellung von Beweissicherungen, Privatgutachten und Abnahmebegleitungen. Leistungsschwerpunkte Sachverständigenwesen: Gebäudeschäden (an Neubau- und Bestandsimmobilien) - Technische Immobilienbewertung im Zuge Immobilienerwerb oder Veräußerung (TDD – Technical Due Diligence) - Schadensdokumentation und Feststellung der Schadensursachen (private Schadengutachten) - Ermittlung notwendiger Mangelbeseitigungsmaßnahmen und Beseitungskosten - Durchführung / Begleitung von Schlussabnahmen bei Wohn- und Bürogebäuden sowie Gewerbeobjekten Baubegleitendes Qualitätsmanagement - Örtliche Feststellung der baulichen Umsetzung in Abgleich mit der vertraglich vereinbarten / geschuldeten Beschaffenheit und dem Plansoll. Die Prüfung erfolgt nach den einschlägigen Richtlinien und Normen im Sinne der Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik - Mängeldokument, Mängelverfolgung und Begleitung der Mängelbeseitigung Gutachtenerstellung - Erstellung von Schadengutachten für WEG’s, Hausverwaltungen, Firmen, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen - Durchführung von Ortsterminen mit Schadendokumentation, Feststellung der Schadensursachen mit dem Ergebnis der Erstellung eines fachlich fundierten und verkehrsfähigen schriftlichen Gutachtens oder einer gutachterlichen Stellungnahme. Beweissicherung - Erfassen und Dokumentation des Zustandes von Liegenschaften bauliche Anlagen jeglicher Art) im baulichen Umfeld der eigentlichen Neubau- oder Sanierungsmaßnahmen, mit Feststellung evtl. bestehender Mängel und Schäden.